Schloss Rheinsberg zum Kaffee

Künstlertasse "Schloss Rheinsberg" mit einer Grafik von Tony TorillhonKünstlertasse “Schloss Rheinsberg” mit einer Grafik von Tony Torillhon

Künstlertasse mit Grafik von Tony Torrilhon

Als Referenz an die Stadt Rheinsberg fertigte der Holzbildhauer und Grafiker Tony Torrilhon eine Grafik vom Rheinsberger Schloss an, die seit Mitte Juli eine Künstlertasse ziert. Hergestellt wird die Tasse in der Manufaktur Carstens-Keramik in Rheinsberg. Gleich nebenan im Keramik Haus Rheinsberg kann die Kaffeetasse für 14,90 Euro gekauft werden. Der französische Künstler Tony Torillhon lebt und arbeitet seit 2003 in Rheinsberg.

 

Edition „Karl baut”

Die Schinkel-Krawatte der Künstlerin Judith Pauly (Mitte) gefällt den Männern aus Kultur, Wirtschaft und Verwaltung.

Seidenkrawatte mit Schinkel-Palmette

Die Palmette gehört zu den antiken Ornamenten, die Karl Friedrich Schinkel sehr mochte und gern in seine architektonischen Entwürfe  einband. In Schinkels Geburtsstadt Neuruppin lebt die Künstlerin Judith Pauly. Bei ihrer Krawatten-Edition als Hommage an den großen Baumeister ließ sie sich auch von dessen Farbpalette inspirieren.

Die Tränen der Effi Briest

Die Tränen der Effi Briest

In Silber gefasst

“Effi konnte nicht weiterlesen; ihre Augen füllten sich mit Tränen und nachdem sie vergeblich dagegen angekämpft hatte, brach sie zuletzt in ein heftiges Schluchzen und Weinen aus, darin sich ihr Herz erleichterte.” Die Goldschmiedin Rima Chammaa hat die Tränen der Effi Briest mit viel Zartgefühl eingefangen und in Silber und Emaille gefasst. Der neue Ohrschmuck aus dem Ruppiner Land ist derzeit in der Galerie am Bollwerk in Neuruppin ausgestellt und kann demnächst auch gekauft werden.

Durch die Ruppiner Schweiz würfeln

Karte_01_03_13_kl1

Spiel “Fontanes Wanderschuh”

Für die einen ist es ein Heimspiel, für die anderen eine Entdeckungsreise. Das neue Brettspiel „Fontanes Wanderschuh“ führt die Mitspieler von Neuruppin über Molchow zur Boltenmühle und nach Binenwalde. Auf der anderen Uferseite der sechs Seen geht es wieder zurück. Wer an der Schleusenbrücke den Schiffen zuwinkt, muss einmal aussetzen, wer seine Jacke verloren hat, geht fünf Schritte zurück. Die Künstlerin Katrin Mason Brown aus Ganzer hat das Brettspiel gestaltet. Jetzt gilt es, ein Unternehmen zu finden, das das Würfelspiel produziert.

Effi-Briest – Schaukel fürs Ohr

effischaukel

Preußisch Kobalt für die Manschette

Wie identifiziert man sich mit Theodor Fontane? Am besten, wenn man ihn den ganzen Tag bei sich trägt. Die Goldschmiedin Rima Chammaa hat in ihrem Atelier in Brunne eine kleine Effi-Briest-Schmuckkollektion entwickelt. Fein aus Silber gearbeitet und farbig emailliert kreierte sie zwei Paar Ohrringe – die Effi-Briest-Schaukel und die Tränen der Effi Briest. Für den Herren wählte sie ein männliches Thema: die Manschettenknöpfe: Preußisch Kobalt, ebenfalls aus Silber und kobaltblauer Emaille. Die Schmuckstücke aus dem Fontaneland kann Rima Chammaa erstmals auch in Kleinstserien herstellen. Ein Angebot für die Kultur- und Tourismusbranche.